11. Berufswahlbörse an der Augusta-Sibylla-Schule

Am vergangenen Freitag, den 03.03.2023, fand zum elften Mal die schon zur
Tradition gewordene Berufswahlbörse an der Augusta-Sibylla-Schule in Rastatt
statt. Unter der Maxime „Starke Betriebe für starke Schüler“ stellten sich sechs
regional bekannte Betriebe (Malerbetrieb Jehle, Peters gute Backstube, dm-
Drogeriemarkt, Möbelhaus Ehrmann, Pflegeheim Steinbach, Landmaschinen
Rauch sowie ein Vertreter der IHK) aus verschiedenen Berufssparten und ihre
Ausbildungsberufe dem interessierten Publikum vor. Das Berufswahlbörse-Team
durfte an diesem Tag mehr als 200 interessierte Schülerinnen und Schüler, aus
der Anne-Frank-Schule Rastatt, der Bachschlossschule Bühl, der Erich-Kästner-
Schule Gaggenau, der Theodor-Heuss-Schule Baden-Baden, und deren Eltern
begrüßen. In kleinen Gruppen konnten die zukünftigen Lehrlinge erste Eindrücke
über die vorgestellten Berufsbilder sammeln. Anschaulich, und mit vielen
Beispielen aus der jeweiligen Berufswelt, führten die Betriebe und ihre Lehrlinge
die Besucher in den Arbeitsalltag eines Auszubildenden ein. Durch kleine
Werkstücke, die die Teilnehmer während der jeweiligen Vorstellung
eigenständig herstellen konnten, schafften die Betriebe auch einen guten
Übergang von der Theorie des Berufs in die Praxis des Arbeitsalltags als
Auszubildender. Die Arbeitspraxis bestärken und nochmals veranschaulichen
konnten die jeweiligen Lehrlinge der Betriebe durch ihre eigenen individuellen
und sehr persönlichen Erzählungen aus ihrem Berufsalltag sowie aus ihrer
eigenen schulischen Biografie. Im Anschluss an das offizielle Programm konnten
die interessierten Schülerinnen und Schüler schon die ersten direkten Kontakte
mit ihren vielleicht zukünftigen Ausbildungsbetrieben im persönlichen Gespräch
knüpfen und es wurden sogar schon Terminabsprachen für einen ersten Einblick
in den Beruf mithilfe eines Praktikums getroffen. Zusammenfassend war die elfte
Berufswahlbörse auch in diesem Jahr für alle eine gewinnbringende Erfahrung
und ein erster möglicher Schritt in die Berufswelt.
Tradition gewordene Berufswahlbörse an der Augusta-Sibylla-Schule in Rastatt
statt. Unter der Maxime „Starke Betriebe für starke Schüler“ stellten sich sechs
regional bekannte Betriebe (Malerbetrieb Jehle, Peters gute Backstube, dm-
Drogeriemarkt, Möbelhaus Ehrmann, Pflegeheim Steinbach, Landmaschinen
Rauch sowie ein Vertreter der IHK) aus verschiedenen Berufssparten und ihre
Ausbildungsberufe dem interessierten Publikum vor. Das Berufswahlbörse-Team
durfte an diesem Tag mehr als 200 interessierte Schülerinnen und Schüler, aus
der Anne-Frank-Schule Rastatt, der Bachschlossschule Bühl, der Erich-Kästner-
Schule Gaggenau, der Theodor-Heuss-Schule Baden-Baden, und deren Eltern
begrüßen. In kleinen Gruppen konnten die zukünftigen Lehrlinge erste Eindrücke
über die vorgestellten Berufsbilder sammeln. Anschaulich, und mit vielen
Beispielen aus der jeweiligen Berufswelt, führten die Betriebe und ihre Lehrlinge
die Besucher in den Arbeitsalltag eines Auszubildenden ein. Durch kleine
Werkstücke, die die Teilnehmer während der jeweiligen Vorstellung
eigenständig herstellen konnten, schafften die Betriebe auch einen guten
Übergang von der Theorie des Berufs in die Praxis des Arbeitsalltags als
Auszubildender. Die Arbeitspraxis bestärken und nochmals veranschaulichen
konnten die jeweiligen Lehrlinge der Betriebe durch ihre eigenen individuellen
und sehr persönlichen Erzählungen aus ihrem Berufsalltag sowie aus ihrer
eigenen schulischen Biografie. Im Anschluss an das offizielle Programm konnten
die interessierten Schülerinnen und Schüler schon die ersten direkten Kontakte
mit ihren vielleicht zukünftigen Ausbildungsbetrieben im persönlichen Gespräch
knüpfen und es wurden sogar schon Terminabsprachen für einen ersten Einblick
in den Beruf mithilfe eines Praktikums getroffen. Zusammenfassend war die elfte
Berufswahlbörse auch in diesem Jahr für alle eine gewinnbringende Erfahrung
und ein erster möglicher Schritt in die Berufswelt.