„Alles Pflege - oder wASS?“
Am 21. März fand an unserer Schule ein interessanter Vormittag unter dem Motto „Alles Pflege - oder wASS?“ statt, der sich mit dem Ausbildungsberuf des Altenpflegehelfers/der Altenpflegehelferin beschäftigte. Dieser Vormittag bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, praktische Inhalte und wichtige Informationen über einen wichtigen Beruf im Gesundheitswesen zu erhalten.
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch das engagierte Team von Fachkräften aus dem Seniorendomizil Haus Sibylla aus Muggensturm. Danach erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die Eckdaten der Ausbildung und wichtige Informationen wie zu erlernende Inhalte, Ausbildungsvergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Im Anschluss hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, verschiedene praktische Übungen durchzuführen, darunter die Lagerung von Personen, das Messen des Blutdrucks und Maßnahmen zur Sturzprävention. Unter der Anleitung der erfahrenen Ausbilder konnten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Fähigkeiten erlernen und direkt anwenden.
Das Team um Frau Förster, Frau Schwebel und Frau Dewald zeichnete sich durch hohe Motivation und Hilfsbereitschaft aus, was den Schülern half, sich in den praktischen Übungen wohlzufühlen und Fragen zu stellen. Die Ausbilder teilten ihre Erfahrungen und gaben Einblicke in den Alltag eines Altenpflegehelfers, was das Interesse der Schüler an diesem wichtigen Berufsfeld weiter steigerte.
Der Vormittag endete mit einem gemeinsamen Abschluss, bei dem die Schüler digitales Feedback zu den erlernten Inhalten geben konnten. Dies förderte nicht nur die Reflexion über das Gelernte, sondern auch den Austausch über die eigenen Eindrücke und Erfahrungen.
Insgesamt war der Informationsvormittag ein großer Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler erhielten wertvolle Informationen und Einblicke in einen wichtigen Ausbildungsberuf, der in unserer Gesellschaft eine zentrale Rolle spielt. Wir bedanken uns herzlich bei dem engagierten Team für die tolle Organisation und die inspirierenden Einblicke. Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen, die unseren Schülern helfen, ihre berufliche Zukunft zu gestalten!